Repetitorium Jura

Repetitorium in Kleingruppen 

Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich hauptberuflich als Repetitorin und Rechtsanwältin.

Die 1. Juristische Staatsprüfung habe ich in München (Bayern) mit der Note „gut“ (12,5 Punkte) im Staatsteil abgeschlossen. Auch das 2. Juristische Staatsexamen habe ich mit einer zweistelligen Note in München absolviert. Seit nunmehr 20 Jahren biete ich auch erfolgreich sehr wirksame Hilfestellungen bei Hausarbeiten und Seminararbeiten an. Seit vielen Jahren biete ich auch die Möglichkeit der Buchung von Klausurenkursen an.

Gerne könnt Ihr mich per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. 

Zoom-Kurse finden an folgenden Tagen statt:     

Kursreihe Strafrecht

Montag, der 12. Juni von 9 bis 12 Uhr 
Montag, der 12. Juni von 12.30 bis 15.30 Uhr 
Dienstag, der 13. Juni von 9 bis 12 Uhr

Kursreihe Verfassungsrecht 

Mittwoch, der 14. Juni von 15 bis 18 Uhr
Donnerstag, der 15. Juni von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag, der 15. Juni von 12.30 bis 15.30 Uhr

Kursreihe BGB AT und Schuldrecht AT/BT

Freitag, der 23. Juni von 9 bis 12 Uhr
Samstag, der 24. Juni von 10 bis 13 Uhr
Samstag, der 24. Juni von 13.30 bis 16.30 Uhr

Diese Kurse sind eine tolle Auffrischung auch für Rechtsreferendare: Das materielle Recht wird in der Referendarausbildung oft vernachlässigt, spielt aber natürlich im 2. Examen eine große Rolle. Referendare haben zwar Kommentare im 2. Examen, aber selten die Zeit, um Standardprobleme, Definitionen und die Rechtsprechung des BGH nachzulesen.

Ein großer Teil der Kurse ist auch geeignet für Kandidaten mit dem Ziel Eignungsprüfung gem. § 16 EuRAG! 

Gerne könnt Ihr mich per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. 
 
Telefonisch unter der 0177 – 7172 906 oder per E-Mail unter der jura@veralaun.de.

 

Herzliche Grüße

Eure

Vera Laun

 

 

Repetitorium Nachhilfe Jura Einzelunterricht Hausarbeiten

Seit vielen Jahren arbeite ich hauptberuflich als Repetitorin und bereite Studenten und Rechtsreferendare auf die Zwischenprüfungen und das 1. und 2. Juristische Staatsexamen vor. Die 1. Juristische Staatsprüfung habe ich in München (Bayern) mit der Note „gut“ (12, 5 Punkte) im Staatsteil abgeschlossen. Nach dem 1. Staatsexamen habe ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Schöch und Prof. Roxin an der LMU München gearbeitet und konnte Lehrerfahrung sammeln. Auch das 2. Juristische Staatsexamen habe ich mit einer zweistelligen Note in München absolviert. Ich betreue in ganz Deutschland Studenten, Referendare und Prüfungskandidaten, die auf die Eignungsprüfung gem. § 16 EuRAG lernen.

Möglich ist Online-Unterricht per Zoom/Skype.

Seit vielen Jahren helfe ich auch bei der Erstellung von schriftlichen Arbeiten.

Auch ein Klausurenkurs wird angeboten und ist nach Erarbeitung des Wissens notwendig.

Unterricht Eignungsprüfung gem. § 16 EuRAG – Zulassung Rechtsanwalt EU

Seit vielen Jahren biete ich erfolgreich eine intensive und individuelle Vorbereitung auf die Eignungsprüfung gem. § 16 EuRAG an.

Der Unterricht kann sowohl im Einzel- als auch im Kleingruppenunterricht stattfinden. Möglich ist Präsenzunterricht vor Ort in München oder aber Unterricht per Skype. Auch ein Klausurenkurs (im Postversand) wird angeboten und ist nach Erarbeitung des Wissens notwendig.

Für alle Prüfungskandidaten, die nicht in der Umgebung von München wohnen, biete ich einen Fernklausurenkurs (Onlineklausurenkurs) sowie Unterricht per Zoom an.

Wer Hilfe zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung gem. §§ 16, 17 EuRAG benötigt, kann sich gerne an mich wenden.

Auch wenn Sie nicht in Bayern leben, helfe ich Ihnen tatkräftig!

§ 16 EuRAG
Eignungsprüfung
(1) Eine natürliche Person, die eine Berufsausbildung abgeschlossen hat, die zum unmittelbaren Zugang zum Beruf eines europäischen Rechtsanwalts (§ 1) berechtigt, kann eine Eignungsprüfung ablegen, um zur Rechtsanwaltschaft zugelassen zu werden.
(2) Eine Berufsausbildung, die nicht überwiegend in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz stattgefunden hat, berechtigt zur Ablegung der Eignungsprüfung nur, wenn der Bewerber den Beruf eines europäischen Rechtsanwalts tatsächlich und rechtmäßig mindestens drei Jahre ausgeübt hat und dies von demjenigen der genannten Staaten bescheinigt wird, der die Ausbildung anerkannt hat.

Diese Eignungsprüfung wird in Bayern nicht mehr angeboten. Sie wird durchgeführt durch das Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg. Die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wird in Deutschland ferner von den Prüfungsämtern Düsseldorf und Berlin durchgeführt. Seit vielen Jahren biete ich im Einzel- und Gruppenunterricht eine Vorbereitung auf die Eignungsprüfung in Berlin, Stuttgart und Düsseldorf an.

 

 

 

 

Repetitorium und Unterricht für das 1. und 2. Staatsexamen

Hilfestellung bei der Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen

Zunächst erstelle ich mit dem Prüfungsteilnehmer gemeinsam eine Übersicht über den gesamten Lernstoff und ermitteln den aktuellen Lern- und Wissensstand. Dann üben wir die Methodik der Fallbearbeitung ein.

  • Aufbau-Schemata und Definitionen lernen
  • juristische Probleme erkennen
  • Gutachtenstil bzw. Urteilsstil erlernen und einüben
  • Lernstrategien und Lernmethoden entwickeln
  • Lernen zu lernen
  • Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung des Wissensstandes im Vergleich
  • Fälle strukturieren
  • Training und Einüben von juristischen Formulierungen
  • Zeitmanagement bei Klausuren
  • persönliches Lernumfeld analysieren

Der Unterricht kann sowohl im Einzel- als auch im Kleingruppenunterricht stattfinden. Auch ein Klausurenkurs wird angeboten und ist nach Erarbeitung des Wissens notwendig.

Wer Hilfe zur Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen benötigt, kann sich gerne per E-Mail (jura@veralaun.de) oder telefonisch (0177-7172906) an mich wenden.

Auch wenn Ihr nicht in Bayern lebt, helfe ich Euch tatkräftig!